🥗 😀
S p e i s e p l a n
25.09.-29.09.2023
Montag: | Rohkost Nudeln (a) Schinken-Sahne-Soße (c,f ) Eis (c) |
Dienstag: | Bratkartoffeln (3) kleine Frikadellen (3,a,b) Tomaten- und Gurkensalat |
Mittwoch: | Linsensuppe (3,f) Geflügelwiener Brötchen (a) Kirschjoghurt (3,c) |
Donnerstag: | Kartoffeln (3) Hackfleischsoße (a) Erbsen und Möhren (a) |
Freitag: | Kartoffelpüree (3,c) Fischstäbchen (a,b,d) Salat (c) |
Zusatzstoffe: (1) mit Farbstoff; (2) mit Geschmacksverstärker; (3) mit Konservierungsstoffen
(4) mit Antioxidationsmittel; (5) mit Phosphat
Allergene: (a) glutenhaltige Getreide; (b) Eier; (c) Milch; (d) Fisch; (e) Nüsse; (f) Sellerie; (g) Soja
Schuhe für Bulgarien
Liebe Kinder, lieber Eltern,
vielen Dank für die reichhaltige Unterstützung für das Projekt „Schuhe für Bulgarien“.
Unsere Kollegin Jenny Kreitz konnte am Samstag sehr viele Spenden nach Bergisch Gladbach fahren .
Bei Abgabe der Spenden wurden wir informiert, dass auch dringend Geldspenden für die gestiegenen Transportkosten benötigt werden.
Wer etwas spenden möchte bitte an :
Schuhe für Bulgarien e.V.
VR Bank Bergisch Gladbach
Kontonummer: DE92 37062600 3803 0890 18
Vielen Dank!!

Sommerferien
Hier ein paar Eindrücke von unserem Sommerferienprogramm:
Die Ferien starteten mit einem gesunden Obsttag, natürlich durfte auch der Spiel- und Fahrzeugtag nicht fehlen.
Die Bubble Bälle hatten wir für 2 Tage ausgeliehen und hatten eine Menge Spaß damit.
Es gab verschiedene Waldausflüge ,es wurde gefilzt und in der großen Turnhalle ging es an den Ringen hoch hinaus.
Mit dem Bus ging es zur Burg Wissem wo wir einen Workshop zum Thema 1001 Nacht gebucht hatten, der Zauberteppich der hier entstanden ist hängt noch im Treff1.
Nach der Rallye durch die ganzen Räume, kannten sich auch unsere neuen Kinder sehr schnell aus.
Bewegungsspiele und kreative Angebote kamen auch nicht zu kurz oder einfach „nur“ Spielen worauf man gerade Lust hatte.
Das ein oder andere Eis gehört natürlich zu richtigen Sommerferien auch dazu ,auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat.
Wir waren uns einig es waren spannende, entspannte Ferien!

Osterferien in der OGS

Die Osterferien in der OGS haben allen viel Spaß gemacht.
Es gab viele Angebote (Kochen, Backen, besondere Spielangebote, Kreativangebote, i-Pad….)
Aber auch die Ausflüge waren toll:
Wir waren in Troisdorf im Bilderbuchmuseum, auf dem Spielplatz, haben Ostereier im Wald gefunden.
In der großen Turnhalle hatten wir genug Zeit um schöne Bewegungsbaustellen aufzubauen.
Ein besonderer Wunsch, der schon lange auf der Ferienprogramm Wunschliste stand, war der Besuch auf dem Ponyhof in Dürscheid.
Schon die Hinfahrt war ein Abenteuer, da wir mit einem 45 Jahren alten Schulbus (Memphis Bus) abgeholt wurden.
Vielen Dank an Norbert Kuhl von der humanitären Hilfe Overath für den entgegenkommenden Preis.
Auf dem Ponyhof angekommen, haben wir uns in 5 Kleingruppen aufgeteilt und im Wechsel 5 verschiedene Stationen besucht.
Es gab eine Reitstunde, ein Kreativangebot, Theorieunterricht mit Pflege, eine Rallye und eine Voltigierstunde.
Alle waren sich einig: Das machen wir nochmal!!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Ferien!
Unser Weihnachtsferienprogramm

Allen Kindern, Eltern und Verwandten wünschen wir ein frohes Neues und gesundes 2023.
Adventfeier in der OGS

Die Kinder waren schon sehr gespannt, da der Bewegungsraum heute ganz anders aussah.
Nach dem Mittagessen und der Lernzeit war es denn endlich soweit, unser Überraschungsgast kam: Zauberclown Daniel.
Alle waren begeistert und jeder durfte mithelfen.
Danach kamen auch schon die Eltern und Geschwister und die Stände auf unserem kleinen Weihnachtsmarkt wurden eröffnet.
Es gab viele verschiedene Stationen die man besuchen konnte: Bewegungsspiele zur Weihnachtszeit, Kreativangebote, Schneemänner zum aufessen , Fotobox, Nüsse stapeln und Zeit für Begegnungen. Clown Daniel blieb auch noch und hat es geschafft für alle Kinder einen Luftballon nach Wunsch zu gestalten.
Die leuchtenden Augen der Kinder und die positiven Rückmeldungen haben uns gezeigt, dass werden wir wieder machen!!
In den Herbstferien hatten wir bei strahlendem Sonnenschein viel Spaß bei verschiedenen Aktionen und Angeboten:

Außerdem wurde viel gebastelt, gelesen, geturnt…..







Es hat allen viel Spaß gemacht!
Die Sommerferien der OGS waren kunterbunt , bei meist sonnigem Wetter wurden viele Ausflüge und Aktionen durchgeführt.
Hier ein kleiner Ausschnitt:
* Zu unserem Jahresthema „Engel der Kulturen“ gab es einen Aktionstag und wir haben spielerisch viel über andere Religionen und Kulturen gelernt, alle haben prima mitgemacht und zum Schluss gab es eine Urkunde.

* Wir waren in Troisdorf bei der Burg Wissem und hatten ein Projekt „zum kleinen Wassermann“, alle waren begeistert und danach ging es in den Park und auf den Wasserspielplatz.

* Natürlich darf auch ein Spiel-und Fahrzeugtag nicht fehlen.
* Sommerferien ohne Wasserrutsche und Wasserspiele gehen auch nicht, außerdem haben wir unsere neue Spielküche mit echtem Wasseranschluss auf der Schulwiese eingeweiht.


* In Overath beim Gut Eichthal hat jeder sein eigenes Brot so wie früher gebacken. Ganz schön mühsam, aber dann auch doppelt lecker.

* Wir hatten einen Wohlfühltag zum Thema „Sieh das Schöne und genieße“ . Hier haben wir leckeren Obstsalat und eine Traumreise gemacht. Außerdem überlegt was uns gut tut.

* Besonders schön waren auch die Ausflüge zum Aggerbogen, wir konnten ganz genau gucken was alles in der Agger lebt. Genau das richtige bei dem heißen Wetter.

* An einem Tag kam eine Künstlerin und hat uns die Malmethode „zentangeln“ vorgestellt. Da waren alle mit Begeisterung dabei.
* Beim Ausflug zum Schloss Eulenbroich ging es um den „Klang des Wassers“.
* Außerdem gab es ein Zirkusprojekt , OGS Rallye, gemeinsames Grillen und kochen, Waldausflüge…..



In den Herbstferien gab es in der OGS wieder viel zu tun und zu erleben:
- Es wurden viele Spiele aus anderen Kulturen kennengelernt.
- Es wurden Kürbisse geschnitzt.
- Es gab Ausflüge nach Rösrath zu Schloss Eulenbroich zum Thema „Rhythmusspiele“ und nach Eichthal da haben wir gelernt wie man „spinnt“. Wobei für einige die Busfahrt das spannendste war.
- Wir haben Textilien mit unserem Plotter gestaltet.
- Es wurde mit Salzteig gearbeitet.
- Boote gebaut und im Wald ausprobiert.
- Es gab einen Spielzeugtag und wir haben das Chaosspiel gespielt.






In den Sommerferien haben wir viel erlebt auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat!
Hier ein paar Eindrücke!
- es wurden Bienenhotels gebaut
- wir hatten einen Workshop zum Thema insektenfreundlicher Schulhof
- die rollende Waldschule hat uns besucht und uns viel interessantes erzählt.
- Wir haben Kissen genäht und mit dem Plotter Rucksäcke verziert.
- Es kam eine Referentin von „Bauernhof im Koffer“ ,da haben wir viel gelernt.
- Auf der Schulwiese wurde die neue Matschküche eingeweiht.
- Es gab Waldtage mit verschiedenen Angeboten z.B wurden Waldgeister gemacht.
- Kreativangebote, Wasserspiele…
Wir hatten alle viel Spaß!








Liebe Eltern,
die Sommerferien stehen vor der Tür und wir freuen uns sehr, dass wir jetzt nochmal alle in der OGS begrüßen dürfen.
Das ist schon ein großes Stück Normalität, auch wenn die Gruppen weiterhin voneinander getrennt sind und es viele Bestimmungen gibt.
Hier noch ein paar Informationen:
- Bis zu den Sommerferien unterstützt uns eine Praktikantin (Ghada Yussuf).
- Am 30.6. möchten wir uns von den Kindern ( ohne Eltern) verabschieden, die im Sommer die OGS verlassen. Die betreffenden Kinder bekommen noch eine Einladung.
- Zum Ende des Schuljahres verlässt uns leider wie geplant unser FSJ-ler Luis Schramm. Wenn es mit seinem Studium vereinbar ist, wird er uns aber im neuen Schuljahr mit ein paar Stunden weiter unterstützen.
Das freut uns sehr!
- Ab 1.8. begrüßen wir unseren neuen FSJ-ler Sebastian Goeke. Herzlich willkommen! Das restliche Team bleibt genauso bestehen, so dass alle Stellen besetzt sind.
- Erinnerung: In der Zeit von 11:30-15:15 Uhr ist das Telefon nicht besetzt, da dann alle Mitarbeitenden für Ihre Kinder da sind. Wichtige Infos also bitte bis 11:30 Uhr mitteilen.
- Sommerferien: Im Anhang finden Sie die Bedarfsabfrage zu den Sommerferien. Bitte geben Sie den Unkostenbeitrag und die Anmeldung bis spätestens Dienstag 22.6 ab, da wir dann die Planung abschließen und verspätete Anmeldungen nicht berücksichtigen können. Die Kinder, die die OGS verlassen, können noch in der 1. Ferienwoche am Programm teilnehmen. Die neu aufgenommenen Kinder können ab 4.8 teilnehmen.
Leider ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht klar wie die Bestimmungen für die Ferien sind, deswegen gibt es nur eine Abfrage. Das entsprechende Programm planen wir dann kurzfristig nach den jeweiligen aktuellen Bestimmungen. Flexibel zu sein, haben wir dieses Schuljahr gelernt 😊. Der Unkostenbeitrag von 2 Euro pro Tag ist ein Durchschnittswert.
- Bitte vormerken: Am 1.9.2021 findet der OGS Elternabend um 20:00 Uhr statt!
Sonnige Grüße aus der OGS
Tanja van Gameren
Einrichtungsleitung
OGS Immekeppel
Kielsberg 3
51491 Overath
Telefon: 02204/768016
Tanja.van-Gameren@kja-lro.deKatholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmBH
Geschäftsführer: Thomas Droege
Sitz: Bergisch Gladbach
Amtsgericht Köln- Handelsregister Nummer HRB 77162
Bedarfsabfrage Sommerferien 2021
Bitte spätestens bis Dienstag, 22. Juni in der OGS abgeben!
Name: ____________________________
Kosten |
Bei Teilnahme ankreuzen | ||
Mo, 5.07. |
Bitte an allen Tagen mitbringen: Notfallnummer im Rucksack, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Frühstück, ausreichend Getränke, Badesachen |
2,00€ | |
Di, 6.07. |
Bitte mitbringen: Notfallnummer, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Badesachen, Frühstück, Getränke |
2,00€ | |
Mi, 7.07. |
Bitte mitbringen: Notfallnummer, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Badesachen, Frühstück, Getränke |
2,00€ | |
Do, 8.07. |
Bitte mitbringen: Notfallnummer, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Badesachen, Frühstück, Getränke |
2,00€ | |
Fr, 9.07. |
Bitte mitbringen: Notfallnummer, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Badesachen, Frühstück, Getränke |
2,00€ | |
| |||
Mi, 4.08. |
Bitte mitbringen: Notfallnummer, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Badesachen, Frühstück, Getränke |
2,00€ | |
Do, 5.08. |
Bitte mitbringen: Notfallnummer, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Badesachen, Frühstück, Getränke |
2,00€ | |
Fr, 6.08. |
Bitte mitbringen: Notfallnummer, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Badesachen, Frühstück, Getränke |
2,00€ | |
Mo, 9.08. |
Bitte mitbringen: Notfallnummer, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Badesachen, Frühstück, Getränke |
2,00€ | |
Di, 10.08. |
Bitte mitbringen: Notfallnummer, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Badesachen, Frühstück, Getränke |
2,00€ | |
Mi, 11.08. |
Bitte mitbringen: Notfallnummer, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Badesachen, Frühstück, Getränke |
2,00€ | |
Do, 12.08. |
Bitte mitbringen: Notfallnummer, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Badesachen, Frühstück, Getränke |
2,00€ | |
Fr, 13.08. |
Bitte mitbringen: Notfallnummer, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Badesachen, Frühstück, Getränke |
2,00€ | |
Mo, 6.08. |
Bitte mitbringen: Notfallnummer, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Badesachen, Frühstück, Getränke |
2,00€ | |
Di, 17.08. |
Bitte mitbringen: Notfallnummer, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Badesachen, Frühstück, Getränke |
2,00€ | |
Mit der Abgabe des Ferienprogramms erklären Sie sich damit einverstanden, dass ihr Kind 2-mal in der Woche in der OGS getestet wird. Alternativ kann auch ein aktueller Test einer anerkannten Teststelle mitgebracht werden.

In den Herbstferien wurde es passend zum Wetter kunterbunt.
Wir hatten prima gelaunte Kinder und ganz viel Zeit für die verschiedensten Aktionen hier ein kleiner Ausschnitt:
- Es wurden Kürbisse geschnitzt, die im Dunkeln ganz toll leuchten..


Wir haben „unsere Küken“ besucht, und uns gewundert, wie schnell sie gewachsen sind.
Wir sind viel gewandert und haben im Wald gespielt und gebaut, denn im Wald gibt es immer viel zu entdecken. An Ausflugstagen hat unsere Küchenfee Claudia uns ein Tolles Mittagessen in Form von Lunchpaketen gebracht so dass wir zusammen picknicken konnten.
- Nach den anstrengenden Ausflügen brauchten wir natürlich Erholung und so kam der Wellness und Jogginghosentag wie gerufen.


Es wurden T- Shirts gestaltet und weitere kreative herbstliche Ideen umgesetzt.

Wir waren auf dem Spielplatz , Eis essen, haben verschieden Ballspiele gespielt…….
Viel zu schnell kam der letzte Ferientag und die Erkenntnis ,dass man nach dem Wochenende wirklich wieder mit Schulranzen kommen muss..
5.Ferienwoche
Gut erholt haben wir nach den OGS Ferien wieder gestartet.
Wir waren auf dem Fußballplatz wo natürlich viel Fußball, aber auch andere Bewegungsspiele gespielt wurden. Außerdem waren wir in dieser Woche im Wald und haben bei den heißen Temperaturen uns mit Wasserspielen abgekühlt.

6./7.Ferienwoche
Ab heute durften auch die neuen OGS Kinder kommen, es gab viel zu entdecken, besprechen und auszuprobieren.
Frau Kreitz hat wieder Ihre Hühner, für eine Woche zu Besuch, mitgebracht . Wir haben alles auf der Schulwiese vorbereitet, damit die Hühner sich wohl fühlen. Die Hühner wurden versorgt ,gestreichelt und jedes Ei bejubelt. Da die Hühner fleißig Eier gelegt haben, konnten wir zum Ende der Woche Pfannkuchen für alle backen.

Im Treff hatten wir einen Brutkasten mit befruchteten Eiern. Die Kinder waren sehr geduldig und hingen ständig an der Scheibe, jede kleinste Bewegung wurde bemerkt, und tatsächlich sind die meisten während unserer Öffnungszeit geschlüpft. Ein tolles Erlebnis!
Hier ein Link zu einem Video:


Am 7.8.20 hatten wir Besuch von einem Falkner.
Er kam mit 2 Bussarden , einer Schnee- Eule und einer Zwergeule. Wir haben viel über die Tiere erfahren. Alle Kinder die wollten ,durften die Tiere auf Ihrem Arm landen lassen.
Am letzten Ferientag, hatten wir Besuch von der Naturschule, wir waren auf einer Blumenwiese und haben verschiedene Pflanzen kennen gelernt.


Zum Schluss haben wir Seife mit Blumen selbst gemacht.
Natürlich haben wir es auch ausgiebig genossen in den Räumen zu spielen und einfach mal Zeit zu haben.
Die Kinder und Erzieher waren sich einig, das waren trotz Corona tolle Ferien!
Tanja van Gameren
Einrichtungsleitung
OGS Immekeppel
Kielsberg 3
51491 Overath
Telefon:02204/768016
Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmBH
Geschäftsführer: Thomas Droege
Sitz: Bergisch Gladbach
Amtsgericht Köln – Handelsregister-Nummer HRB 77162
OGS Sommerferien 2020, ganz anders aber trotzdem schön:
Da es in diesen Ferien kein festgelegtes Ferienprogramm vor den Sommerferien gab, hier ein kleiner Rückblick:
1.Woche:
Die Kinder haben es genossen sich in der OGS ohne Maske und Abstandsregeln zu bewegen, da in dieser Woche nur wenige Kinder angemeldet waren.
Ein Stück Normalität und ein gutes Gefühl für alle! Es gab so viel zu erzählen!
Die Stimmung war sehr fröhlich, es wurde getobt, gebaut, gewerkt, es wurde Yoga angeboten, wir waren auf dem Spielplatz, der Schulwiese..



Eine ganz neue Erfahrung war ein Zoom Webinar mit 2 anderen OGSen zum Thema Regenwurm, das war super interessant und wir haben viel Neues gelernt.
Haben Sie gewusst warum manche Regenwürmer einen „Gürtel“ haben? Woran kann man erkennen wo vorne und wo hinten ist?
Danach wurden überall Regenwürmer gesucht und wir haben nach der Anleitung im Webinar ein Regenwurm Beobachtungsglas gebaut.
Am Ende dieser Woche freuten wir uns alle auf drei Wochen Ferien!
Tanja van Gameren
Einrichtungsleitung
OGS Immekeppel
Kielsberg 3
51491 Overath
Telefon: 02204/768016
Tanja.van-Gameren@kja.de
Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmBH
Geschäftsführer: Thomas Droege
Sitz: Bergisch Gladbach
Amtsgericht Köln- Handelsregister Nummer HRB 77162
An die zukünftigen OGS Erstklässler:
Bitte schreiben Sie eine Mail an:
Ich werde Sie dann in den E-Mail Verteiler hinzufügen, damit Sie alle Informationen und die Rückmeldung zu den Sommerferien zeitnah erhalten.
Vielen Dank!
Liebe Eltern
wir freuen uns darauf, Ihr Kind bald wiederzusehen!
Ab dem 15.Juni kann ohne Teilung der Klassen wieder unterrichtet werden.
Unter Beachtung der Hygienebestimmungen wird auch die OGS wieder für alle Kinder geöffnet.
Um die Infektionsketten so gering wie möglich zu halten, bleiben die Kinder auch im Nachmittag im Klassenverband und dürfen sich nicht mischen. Dies ist sehr personalintensiv, aus diesem Grund schließt die OGS bis zu den Ferien um 15:00 Uhr. Es finden keine AGs statt, sondern Angebote im Klassenverband.
Die Präsenzpflicht ist weiterhin aufgehoben, d. h Sie entscheiden ob Ihr Kind die OGS besucht. Bitte füllen Sie hierzu den Abschnitt für die 10 Tage bis zu den Ferien aus. Wir entlassen die Kinder um 14:30 Uhr und 15:00Uhr. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind, ob es abgeholt wird, oder alleine geht. Weiterhin wäre es wünschenswert, wenn Eltern den Schulhof nicht betreten. Falls unbedingt nötig, bitte nur mit Mundschutz. Bekommen wir bis zum 12.6.20 (15:30 Uhr) keinen ausgefüllten Zettel gehen wir davon aus, dass Ihr Kind die OGS bis zu den Ferien nicht besucht. Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich da der Personal, -Raum, -und Essensplan an diese Zahlen angepasst wird.
Verabschiedung Viert- Klässler:
Am Mittwoch, den 24.6.20 von 15:15 Uhr – 16:30 Uhr möchten wir uns von den jetzigen Viert-Klässlern verabschieden. Die Kinder können an diesem Tag direkt in der OGS bleiben oder kommen um 15:15 Uhr. Leider muss die Verabschiedung dieses Jahr ohne Eltern stattfinden.
Kennenlerntag neue 1.Klässler:
Wie bereits mitgeteilt findet der Kennenlerntag in Schule/OGS am 11.8.20 um 15:30 statt.
Sommerferien:
Auch in den Sommerferien werden wir (wie alle Overather OGS en) auch schon um 15:00 Uhr schließen müssen. In den Ferien werden wir neue Gruppen einteilen die sich auch nicht mischen dürfen. Aus diesem Grund ist in diesen Ferien eine Betreuung nur wochenweise und nicht für einzelne Tage möglich. Es werden keine Ausflüge mit dem Bus stattfinden können, da hier das Infektionsrisiko zu hoch ist. Wir werden viel wandern und Angebote in der OGS durchführen. Die Kinder benötigen an jedem Tag ausreichend zu trinken, feste Schuhe, Mundschutz und ein Frühstück. Bitte deponieren Sie auch Badesachen (Wasserschuhe, Sonnencreme, Handtuch und Badekleidung) in der OGS. Die Kinder können in der Zeit von 8:00-9:30 Uhr in die OGS kommen und ab 14:30-15:00 Uhr abgeholt werden, bzw. alleine nach Hause gehen.
Bitte füllen Sie den unteren Abschnitt zur Bedarfsabfrage aus, dies ist noch keine Anmeldung! Es dient nur dazu den Bedarf festzustellen da die Kapazitäten unter den vorherrschenden Hygienebestimmungen dieses Jahr begrenzt sind und evtl. nicht alle Kinder zu den gewünschten Zeiten betreut werden können. Bitte melden Sie Ihr Kind dieses Jahr nur an wenn Sie wirklich Bedarf haben und vermerken Sie die Woche wo der Bedarf am größten ist. Wir werden die Abfrage auswerten und Ihnen sobald wie möglich mitteilen ob die gewünschten Betreuungszeiten so stattfinden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bis Ende Juli können die jetzigen 4. Klässler noch zur Betreuung angemeldet werden und ab August die zukünftigen Erstklässler.
Bedarfsabfrage Sommerferien, Achtung dies ist noch keine Anmeldung nur eine Bedarfsabfrage!!
Bitte spätestens bis Montag, 15. Juni in der OGS abgeben!
Bekommen wir bis zum 15.Juni keine schriftliche Anmeldung, gehen wir davon aus, dass Sie für diese Ferien keinen Betreuungsbedarf haben.
Name:____________________________
Kosten |
Bei Teilnahme ankreuzen | ||
1.Woche 29.6-3.720 |
5€e | ||
Die OGS macht Ferien vom 6.Juli-(Montag )bis 28.7(Dienstag) | |||
5.Woche 29.7-31.7.20(Mittwoch-Freitag) |
3€ | ||
6.Woche 3.8-7.8.20 |
5€ | ||
7.Woche 10.8 und 11.8.20 |
2€ |
Die Kosten für die Ferienbetreuung werden erst fällig, wenn Sie eine Bestätigung bekommen, dass Ihre gewünschten Betreuungszeiten umgesetzt werden können. Bitte bezahlen Sie den jeweiligen Betrag am ersten Betreuungstag in den Ferien.
Auch wenn dieses Jahr alles ein bisschen anders ist, werden wir auch diese Zeit so angenehm wie möglich gestalten!
Herzliche Grüße aus der OGS
Tanja van Gameren
Betreuungsbedarf OGS, für die letzten 2 Schulwochen– bitte ankreuzen
Bitte bis spätestens Freitag 12.6.20 in der OGS abgeben oder per E-Mail antworten. Bekommen wir bis Freitag 15:30 Uhr keine schriftliche Mitteilung gehen wir davon aus, dass Sie keinen Betreuungsbedarf bis zu den Ferien haben. Falls Sie keinen Bedarf haben, wäre eine kurze Rückmeldung nett.
Bitte beachten Sie auch die vorsorgliche Bedarfserhebung zu den Sommerferien.
Name des Kindes: _______________________ Datum:__________________
Datum |
An dem Tag nicht |
Entlassung: 14:30Uhr |
Entlassung: 15.00 Uhr |
Mo. 15.06.20 |
❍
|
❍ |
❍ |
Di. 16.06.20 |
❍ |
❍ |
❍ |
Mi. 17.06.20 |
❍ |
❍ |
❍ |
Do. 18.06.20 |
❍ |
❍ |
❍ |
Fr. 19.06.20 |
❍ |
❍ |
❍ |
Datum |
An dem Tag nicht |
Entlassung: 14.30 Uhr |
Entlassung: 15.00 Uhr |
Mo. 22.06.20 |
❍ |
❍ |
❍ |
Di. 23.06.20 |
❍ |
❍ |
❍ |
Mi. 24.06.20 |
❍ |
❍ |
❍ |
Do. 25.06.20 |
❍ |
❍ |
❍ |
Fr. 26.06.20 (letzter Schultag) |
❍ |
❍ |
❍ |
Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind ob es abgeholt wird oder alleine geht. Wir entlassen Ihr Kind zu den angegebenen Zeiten aus der OGS.
Aufgrund der Hygienebestimmungen und der damit verbundenen konstanten Gruppen ist eine Öffnung nur bis 15:00 Uhr möglich.
Die Notbetreuung von Schule und OGS endet am 12.6.20.
Unsere Mitnahmestation wird von euch gut besucht und hat es sogar auf die Titelseite des Overather Mitteilungsblatt geschafft.


Unsere Steinschlange wächst immer weiter, habt ihr auch schon einen Stein dazu gelegt?
Unser Bücherschrank steht jetzt im Vorraum der VR-Bank,

dort könnt ihr euch jederzeit mit neuen Büchern versorgen und von euch welche dazu legen.
Viele haben auch bei unserer Schatzsuche für zu Hause teilgenommen und wirklich alles gefunden! Super!!


Platzvergabe OGS Immekeppel:
Die Platzvergabe für das kommende Schuljahr, welches immer zum 01.08. beginnt, findet bei uns Anfang Januar statt. Auf der Vergabeliste stehen alle Kinder, deren Eltern bis spätestens zu den letzten Weihnachtsferien eine schriftliche Anmeldung in der OGS abgegeben haben. Das Datum der Anmeldung spielt hierbei keine Rolle.
Schulleitung und OGS Leitung vergeben die Plätze nach vorgegebenen Kriterien. Diese Kriterien wurden im Rahmen eines Qualitätszirkels, welcher aus Schul-/OGS- Leitungen, Trägervertretern und Mitarbeitern des Jugendamtes besteht, für alle Overather OGSen ausgearbeitet und festgelegt.
Folgende Kriterien werden berücksichtigt:
- Wohnsitz in Overath und Besuch /vorliegende Anmeldung an der zugehörigen Grundschule
- Vorheriger Besuch einer anderen OGS (bei Zuzug)
- Ein Geschwisterkind nimmt bereits am Angebot der OGS teil.
- Alleinerziehend
- Berufstätigkeit, Studium, Ausbildung
- Bezieher von Leistungen der Paragraphen 27ff SGB VIII (Hilfen zur Erziehung), Leistungen SGB II ( Grundsicherung für Arbeitssuchende), SGB III( Arbeitsförderung), SGB XII (Sozialhilfe, Asylbewerber Leistungsgesetz)
- Besondere Gründe, die in der Persönlichkeit/ Situation des Kindes, Persönlichkeit/ Situation der Eltern liegen.
Die Vergabe erfolgt nach einer anonymisierten Liste, in welcher die Kriterien vorab gepunktet wurden.
Die Zu – und Absagen werden in der Regel am letzten Werktag im Januar von allen Overather Einrichtungen zeitgleich per Post verschickt.
- Anwesenheitspflicht: In letzter Zeit werden vermehrt Kinder vor 15:00 Uhr ohne vorherige Absprache abgeholt oder an vereinzelten Tagen ganz von der OGS abgemeldet. Wir sind an den Erlass des Landes gebunden, indem steht, dass die Kinder an 5 Tagen in der Woche mindestens bis 15:00 Uhr in der OGS bleiben sollen. Außergewöhnliche Termine wie z.B Arztbesuche bitten wir Sie frühzeitig (mindestens 1 Tag vorher) mit uns abzustimmen, da sonst eine Entlassung/Abholung nicht möglich ist.
- Entlasszeiten: Wir entlassen die Kinder so wie von Ihnen auf dem Entlass Zettel ausgefüllt. Bitte sorgen Sie dafür, dass der Entlass Zettel aktuell ist. Kinder die nach der OGS entlassen werden, müssen in der Lage sein, den Schulweg alleine zu bewältigen, ansonsten bitten wir Sie, keinen Zettel auszufüllen und ihr Kind abzuholen.
- wiederkehrende wöchentliche Termine: Bitte sprechen Sie uns bei festen, wiederkehrenden Terminen Ihres Kindes an (Therapien, Schwimmkurs, …) In diesen Ausnahmefällen finden wir eine Lösung. Diese Ausnahmen sollten max. 1-2 Tage in der Woche betreffen.
- VHS /Musikschule: Bei unserer Abfrage zur Musikschule haben sich zu wenig Interessenten gemeldet, so dass diese Kooperation leider nicht stattfinden kann.
In den Herbstferien gab es in der OGS wieder viel zu erleben:
In der ersten Ferienwoche haben wir an drei Tagen Hundebesuch bekommen. Der Verein“ Helfer auf 4 Pfoten“ kam mit seinen Trainern und speziell ausgebildeten Hunden zu uns und wir haben viel zum richtigen Umgang mit Hunden lernen können. Zum Abschluss der Woche gab es für jeden eine Urkunde.
Außerdem haben wir es genossen ausgiebig zu spielen und zu basteln ohne Schule und Lernzeiten zu machen :-).
Die 2. Ferienwoche galt ganz dem Projekt “ Ronja Räubertochter“. Es wurden Höhlen drinnen und draußen gebaut, Räuberkostüme hergestellt, auf Schatzsuche gegangen, gesungen, gesägt und gehämmert. Zum Abschluss der Woche gab es ein großes Räuberfest mit Räuberessen ,natürlich wurde mit den Fingern gegessen.






Immekeppel, den 23.09.2019
Liebe Eltern,
Die Sommerferien sind gefühlt gerade zu Ende, da stehen schon die Herbstferien an.
In der ersten Woche bekommen wir an drei Tagen Besuch von dem Verein: „Helfer auf vier Pfoten“. Die Mitarbeiter bringen ihre speziell ausgebildeten Hunde mit und vermitteln den Kindern den Umgang mit den Tieren. Die Kinder können Fragen stellen und natürlich auch den Umgang mit den Hunden üben.
Wichtig: Sollte ihr Kind an diesen Tagen die Einrichtung besuchen, benötigen wir bei Abgabe des Ferienprogramms die beiliegende Einverständniserklärung.
Außerdem haben wir Zeit, ausgiebig die Räume der OGS zu nutzen. Es wird einen Spiel-und Fahrzeugtag geben (bitte keine elektronischen Spielzeuge mitbringen und Fahrzeuge nur mit geeigneter Schutzkleidung) und wir bieten Bastelangebote an.
In der zweiten Ferienwoche möchten wir mit den Kindern eine Projektwoche zum Thema: “Ronja Räubertochter“ durchführen. In der Geschichte geht es um Freundschaft und Mut, Gut und Böse, Recht und Unrecht. Wir möchten mit den Kindern durch verschiedene Angebote und Aktionen das Leben der Räubertochter erleben und entdecken. Da die Kinder maßgeblich an der Gestaltung beteiligt sind, gibt es in dieser Woche keinen festen Zeitplan. Wir werden auf Schatzsuche gehen, uns verkleiden, singen, tanzen, basteln, einen Unterschlupf im Wald bauen und ein Räubermahl zubereiten und wie die Räuber essen. Zum Abschluss gibt es ein Räuberfest. Die einzelnen Aktionen bauen aufeinander auf, deshalb wäre es gut, wenn die Kinder sich für die komplette Ferienwoche anmelden und erscheinen. Dies ist jedoch nicht zwingend Notwendig.
Die Kinder benötigen in dieser Woche an jedem Tag etwas zu trinken und wetterfeste Kleidung und eine Notfallnummer, unter der wir Sie erreichen können.
Hier einige wichtige Hinweise:
- Bitte geben Sie das Programm und den Unkostenbeitrag bis Montag, den 7. Oktober 16:30 Uhr in der OGS ab.
Verspätete Anmeldungen können wir nicht berücksichtigen. - Regenjacken sind praktischer als Schirme ☺
- Schicken Sie Ihr Kind bis spätestens 09:30 Uhr in die OGS, da wir dann mit unserem Programm beginnen.
- An Ausflugstagen sind wir bis 15:50 Uhr unterwegs.
P.S: Wir überlegen Räume der OGS, der Musikschule für Musikkurse zur Verfügung zu stellen.
Dort könnten die Kinder dann nach Anmeldung bei der VHS auf eigene Kosten zum Beispiel ein Instrument erlernen oder an einer Klangwerkstatt teilnehmen. Die Kosten betragen im Monat ca. 30 Euro.
Bitte sprechen Sie mich unverbindlich an, wenn Interessebesteht. Wir würden dann prüfen ob eine Kooperation zustande kommen könnte.
In den Ferien öffnet die OGS um 8:00 Uhr und schließt 16:00 Uhr |
Liebe Grüße auch im Namen meiner Kolleginnen
In den Sommerferien haben wir viel erlebt, hier einige Bilder von unseren Ausflügen:
- Lindlar Metabolon
- Kevelaer, Irrland
- Bubble Bälle Sportplatz
- Go-Kart in Dünnwald
- Waldausflug..







Immekeppel, den 02.09.2019
Liebe Eltern,
hier einige Informationen zum neuen Schulhalbjahr:
- AG-Plan – 1. Schulhalbjahr
Zum neuen Schulhalbjahr haben die Kinder die Möglichkeit, die AGs neu zu wählen.
Da die bisherigen Angebote gut angenommen wurden, werden wir die AGs im Wesentlichen beibehalten. Es gibt jeden Tag in allen Räumen offene Angebote über die die Kinder informiert werden und an denen sie, ohne sich einzutragen, nach Lust und Laune teilnehmen können. Zusätzlich gibt es AGs (Arbeitsgemeinschaften) an denen die Kinder verbindlich für dieses Schulhalbjahr teilnehmen sollten. Ich möchte Sie bitten die Kinder nicht ohne frühzeitige Absprache (mindestens einen Tag vorher) früher abzuholen. Bitte besprechen Sie die AGs mit ihren Kindern und helfen gegebenenfalls beim Eintragen, zudem möchte ich sie bitten, die Kinder nicht ohne frühzeitige Absprache (mindestens einen Tag vorher) vor 15:oo Uhr abzuholen.
.
Durch das geänderte Lernzeitkonzept (s. letzter Elternbrief von Schule/OGS) haben jetzt auch die 3. Und 4. Klässler die Möglichkeit an allen Tagen außer donnerstags an den frühen AGs ab 14:00 Uhr teilzunehmen. Donnerstags machen die 3. und 4. Klässler von 14-15 Uhr Lernzeit und können sich nur für die AGs ab 15 Uhr eintragen. Sollten sich für einige AGs zu viele Kinder anmelden werden wir Gruppen einteilen und es wird gewechselt.
Kinder mit einem Vertrag bis 15 Uhr, können sich nur für die frühen AGs anmelden oder müssen Ihren Vertrag anpassen.
Ab sofort hängen im Treffpunkt die AG-Listen aus, in die sich die Kinder eintragen können.
Das OGS Parlament besteht aus 2 Kindern jeder Klasse, wird in den nächsten Wochen gewählt und trifft sich auch weiterhin um wichtige Dinge zu besprechen.
Die AGs und offenen Angebote starten ab dem 9. September
- Noch eine Bitte: Einige erhalten diese Infos in Papierform. Wir versuchen, unsere Kopierkosten und den Papierverbrauch zu senken. Falls Sie sich entscheiden, diese Elterninfos zukünftig als Mail zu bekommen, senden Sie bitte eine Mail an :
Tanja.van-Gameren@kja.de . Wir nehmen Sie dann in den Verteiler auf.
Für heute herzliche Grüße aus der OGS
AG Plan
Beginn 9. September 2019
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
14:00-15:30 Wald-AG |
14:00 – 16:30 K.O.T. Mädchen AG |
14:00-15:30 Tanz- AG |
14:00 – 15:00 |
14:00 – 15:00 Bewegungsspiele im Bewegungsraum |
14:00-15:00 Stufentreffen 1-4 Klasse im Wechsel (Wir sagen Kindern Bescheid ,ohne eintragen) |
14:00-15:30 Nadel und Faden AG |
15:00-16:30 Karate AG in der großen Turnhalle |
15:00 – 16:00 Töpfer AG |
15:00 – 16:00 Bewegungsspiele im Bewegungsraum |
14:00 – 16:00 Miteinander /Füreinander AG Hierzu kommen gesonderte Informationen, eintragen nicht notwendig |
14:00 – 16:30 Fußball – AG in der großen Turnhalle |
14:00-16:00 Werk AG |
15:00-16:30 Spiel+Spaß in der K.O.T für 2.-3.-+4.Klässler |
14:00-15:00 Fingerfood+Snacks |
|
14:00 –15:00 Phantasiereise |
15:00-16:00 Fingerfood+Snacks |
Zusätzlich finden jeden Tag in allen Räumen offene Angebote statt, wo die Kinder spontan nach Ihren Interessen mitmachen können ohne sich vorher einzutragen.
Die AGs der OGS Immekeppel im Überblick
Tanz – Bianca Maletz
Freude am Tanzen und an der Bewegung zu vermitteln ist Ziel dieser AG.
Die Kinder lernen einfache Schrittkombinationen und verschiedene Rhythmen kennen. Dabei wird frei getanzt, kleinere Tänze werden eingeübt. Die Musikwünsche der Teilnehmer/innen werden berücksichtigt.
Nadel & Faden mit Tatjana Schäfer
In dieser AG werden bewährte Handarbeiten und die verschiedensten Techniken ausprobiert. Es wird gedreht, geflochten, gestickt, gewebt und vielleicht auch gehäkelt. Dabei wird die Kreativität der Kinder angesprochen und das feinmotorische Geschick geschult.
Fußball-AG Iris Ottersbach
Das Fußballtraining findet in der Turnhalle statt. Mädchen und Jungen können hier gemeinsam trainieren. Teamgeist, die Förderung von Ausdauer und Technik und ein fairer Umgang mit dem Gegenspieler sind Inhalte der AG.
Bitte geben Sie den Kindern Hallenschuhe und Sportkleidung mit. Die Kinder können um 16:30 Uhr an der Turnhalle abgeholt werden.
Werk-AG mit Astrid Herbst-Schäfer
Hier basteln und werken die Kinder mit Holz, Stein, Metall oder Naturmaterial. Der Umgang mit dem dazu gehörigem Werkzeug wird eingeübt. Die Ideen und Vorschläge der Kinder werden nach Möglichkeit berücksichtigt und umgesetzt.
Bewegungsspiele und Bewegungslandschaften -Max Strehlau
In diesem offenen Angebot steht die Freude an der gemeinsamen Bewegung im Vordergrund. Durch ansprechende Bewegungslandschaften und verschiedenen Spiele wird die Lust am Laufen, Hüpfen, Springen gefördert. Die Kinder erleben sportliche Herausforderungen und mittels kooperativer Aufgaben werden sie in ihren motorischen und sozialen Kompetenzen gestärkt.
Phantasiereise – AG mit Susanna Ratz
In ruhiger Atmosphäre wird eine Entspannungsgeschichte vorgelesen, die die Phantasie der Kinder anregt. Zur Einstimmung und zum Ausklang lernen die Kinder einfache Entspannungsübungen kennen, die sie auch in anderen Situationen anwenden können. Zu Entspannungsmusik kann zum Abschluss der Stunde gemalt werden.
Töpfer – AG mit Annemie Gottwald
Auf spielerische Weise entdecken die Kinder den Werkstoff Ton, lernen Töpferwerkzeuge und deren Handhabung kennen. Es werden schöne und nützliche Gegenstände hergestellt. Gestalterisches Geschick, figürliches Gestalten, handwerkliches Tun und angemessener Krafteinsatz werden eingeübt.
AG – Spiel und Spaß in der K.O.T. mit Sarah Wolf
Die OGS-Kinder sind eingeladen, das Offene Angebot der K.O.T. kennenzulernen, die Räume zu nutzen, sich dort mit Freunden zu treffen, auf der Wiese Fußball zu spielen…
Die Betreuung der Kinder übernimmt das Personal der K.O.T. Kinder, die an diesem Angebot teilnehmen, können direkt dort abgeholt werden bzw. gehen alleine nach Hause. Diese AG kann nur von 2.-, 3.- und 4. Klässler besucht werden. Bei dieser AG werden die Kinder von der OGS in die K.O.T gebracht und von Ihnen dort abgeholt.
Wald – AG mit Tanja van Gameren und Susanna Ratz und oder Tatjana Schäfer
In dieser AG erkunden die Kinder den Wald. Es gibt dabei immer etwas zu entdecken und zu beobachten. Im Wald können die Kinder wunderbar spielen, es können Höhlen gebaut und es kann geklettert werden, Naturmandalas und Holzwebrahmen können hergestellt werden. Bei all dem gilt es aber auch, Achtung und Respekt vor der Natur zu entwickeln.
Mädchen AG in der K.O.T Sarah Wolff
Kreativ werden, werken und gestalten, kochen, backen und genießen, aktiv werden, raus gehen und chillen ohne Jungs.
Karate AG in der großen Turnhalle Dirk Bartetzko
In dieser AG haben Anfänger und Fortgeschrittene Mädchen und Jungs die Möglichkeit Karate kennen zu lernen und auszuprobieren. . Bei dieser AG werden die Kinder von der OGS in die große Turnhalle gebracht und von Ihnen dort abgeholt.
Fingerfood & Snacks – Petra Pelzer
Hier wird gekocht und gebacken, abgewogen und genascht und viel über Lebensmittel und deren Zubereitung gelernt. Denn selbst gekocht schmeckt es am Besten.
Liebe Eltern,
heute erhalten Sie unser Sommer-Ferienprogramm und weitere Informationen:
- Das Geländer der Terrasse an unserem Restaurant hat nun die richtige Höhe und wir können mit den Kindern je nach Wetterlage draußen essen. Die Kinder haben in letzter Zeit wenig getrunken, aus dem Grund haben wir im Treff einen Wasserspender angeschafft, an dem die Kinder sich Wasser mit ein wenig Saft „zapfen“ können. Das kommt sehr gut an und es wird wieder ausreichend getrunken.
- Ich möchte daran erinnern, die Hol,- und Bringzone zu nutzen und nicht mit dem Auto bis zur Schule zu fahren. Danke.
- In der Kernzeit von 11:30 Uhr – 15:15 Uhr sind wir bei ihren Kindern und das Telefon ist nicht besetzt. Der Anrufbeantworter ist an.
- Wir möchten darauf hinweisen, dass die Kinder nicht vor 15:00 Uhr abgeholt werden sollen. Wichtige Ausnahmen können mit mir abgesprochen werden (frühzeitig). Bitte nicht ohne Absprache früher kommen.
- Die Kinder, die alleine nach Hause gehen, werden von uns halbstündlich geschickt (15:00-15:30-16:00-16:30 Uhr).Andere Zeiten sind leider nicht möglich. Die Entlasszettel können immer nach den Ferien angepasst werden.
- Alle Kinder haben an der Garderobe einen blauen Beutel mit Namen. Es wäre toll, wenn Sie dort über die Sommermonate ein Handtuch und Badesachen deponieren könnten. So können wir auch mal spontan Wasserspiele anbieten.
Die OGS hat bis zum 19. Juli geöffnet, so dass die Viertklässler noch bis zu diesem Tag am Ferienprogramm teilnehmen können.
Vom 22. Juli 2018 bis zum 13. August 2019 sind OGS-Ferien.
Ab dem 14. August können die zukünftigen Erstklässler am Ferienprogramm teilnehmen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Abgabeschluss für die Anmeldung und den Unkostenbeitrag ist Montag, 01. Juli. Verspätete Anmeldungen können wir nicht mehr berücksichtigen.
- Ihr Kind benötigt an jedem Tag ein Frühstück. Für Mittagessen bzw. Lunchpakete sorgen wir.
- Bitte hinterlegen Sie in der OGS ein Badetuch, Badesachen und Wechselwäsche. Bei schönem Wetter holen wir auch außerhalb des Programms Wasserspielzeug nach draußen.
- An Ausflugstagen benötigt Ihr Kind einen Rucksack mit folgenden Utensilien:
Ausreichende Getränke (ca. 1 Liter), Notfallnummer unter der Sie an diesem Tag zu erreichen sind, ein Frühstück und wetterentsprechende Kleidung (festes Schuhwerk, Regenschutz, gegebenenfalls Sonnenhut und –creme). - Schicken Sie Ihr Kind bis 9:30 Uhr in die OGS, da wir dann mit unserem Programm beginnen. Die Fahrt nach Kevelaar beginnt früher. Bitte an diesem Tag spätestens um 8:45 Uhr da sein und immer die Aushänge beachten.
An Ausflugstagen sind wir bis ca. 15:50 Uhr unterwegs.
Die OGS öffnet in den Ferien um 8:00 Uhr und schließt um 16:00 Uhr.
Für heute sonnige Grüße aus der OGS





Osterferien 2019
Die OGS Immekeppel verwandelte sich in den Osterferien in einen kleinen Bauernhof. Das Programm stand unter dem Motto „Tiere“. Es gab Hühner zu versorgen, Schildkröten zu bestaunen, Schmetterlinge zu beobachten und Hunde zu streicheln.
Die tierischen Zwei- und Vierbeiner machten den angemeldeten Kindern große Freude. Sie lernten viel über die Haltung und die Pflege der Tiere.
Darüber hinaus gab es eine Osternestersuche, Kräuter wurden angepflanzt und ein Insektenhotel gebaut und natürlich wurden die frischen Eier direkt zu leckeren Muffins verarbeitet.
Liebe Eltern, 8.03.2019
Zuerst eine kurze Information zum Personal:
Ab 1.4.19 unterstützt uns zusätzlich Max Strehlau (Erzieher) mit 10 Stunden in der Woche. Wir freuen uns sehr und sagen Herzlich Willkommen.
Hier unser Ferienprogramm:
Passend zu Ostern dreht sich alles rund um das Thema „Ei“. Wir leihen uns von Familie Kreitz 4 Hühner, die, die kompletten Ferien auf unserer Schulwiese wohnen. Damit die Hühner sich über die Ferien bei uns wohl fühlen, müssen wir uns täglich um sie kümmern: Stall reinigen, Eier einsammeln, Wasser und Futter auffüllen. Für jeden steht eine Aufgabe bereit, was „ Leih dir ein Huhn“ zu einem besonderen Ferienerlebnis macht. Dieses Jahr halten wir unsere Planung offener als in den bisherigen Ferien, um flexibler auf die Wetterbedingungen und auf die Bedürfnisse der Kinder und Tiere reagieren zu können und gegebenenfalls andere Besucher spontan mit einplanen zu können. Aber wir werden auf jeden Fall einiges erleben: Wir werden mit den eigenhändig gesammelten Eiern etwas Leckeres kochen, auf Ostereiersuche gehen, kreativ und sportlich sein. An zwei Tagen kommt Annemie Gottwald, um mit uns Türschilder für unsere Räume zu töpfern. Außerdem werden uns die Vorschulkinder der „Immekeppler Strolche“ besuchen. Zudem wird Astrid Herbst- Schäfer ihren Hund mitbringen und vorstellen. Vielleicht haben Sie ja auch Zeit und Lust mit einem Ihrer Tiere vorbei zu kommen und es den Kindern vorzustellen? Wir würden uns freuen, bitte sprechen Sie uns an.
Zur Beachtung:
- Bitte geben Sie die Anmeldung und den Unkostenbeitrag bis Freitag, den 05.04.2019 in der OGS ab. (Verspätete Anmeldungen können wir nicht mehr berücksichtigen)
- Geben Sie Ihrem Kind an jedem Tag Frühstück, etwas zu Trinken und wettergerechte Kleidung mit.
Wichtiger Hinweis:
- Bitte teilen Sie uns mit, ob Ihr Kind allergisch auf bestimmte Tierarten reagiert.
- Die Tiere die uns besuchen sind nicht speziell ausgebildet, weshalb weder die Halter noch wir Haftung übernehmen können. Natürlich treffen wir alle Vorsichtsmaßnahmen, damit wir uns alle wohl und sicher fühlen.
Die OGS öffnet in den Ferien um 8:00 Uhr und schließt um 16:00 Uhr.
Wir freuen uns auf tierische Osterferien!
Herzliche Grüße aus der OGS
Tanja van Gameren
Name:_____________________________________ | Kosten | Bei Teilnahme ankreuzen | |
Mo, 15.04. | Osterferienprogramm | 1,50 | |
Di,16.04. | Osterferienprogramm | 1,50 | |
Mi, 17.04. | Osterferienprogramm | 1,50 | |
Do, 18.04. | Osterferienprogramm | 1,50 | |
Di, 23.04. | Osterferienprogramm | 1,50 | |
Mi, 24.04. | Osterferienprogramm | 1,50 | |
Do, 25.04. | Osterferienprogramm | 1,50 | |
Fr, 26.04. | Osterferienprogramm | 1,50 |
Zusätzliche Information:
Mein Kind _________________________________________ (Name) hat eine Allergie gegen
____________________________________________________________________________
Name:_____________________________________
Kosten | Bei Teilnahme ankreuzen | ||
Mo, 15.4 | Osterferienprogramm | 1,50 | |
Di, 16.4 | Osterferienprogramm | 1,50 | |
Mi, 17.4 | Osterferienprogramm | 1,50 | |
Do, 18.4 | Osterferienprogramm | 1,50 | |
Di, 23.04 | Osterferienprogramm | 1,50 | |
Mi, 24.4 | Osterferienprogramm | 1,50 | |
Do, 25.4 | Osterferienprogramm | 1,50 | |
Fr, 26. | Osterferienprogramm | 1,50 |
Zusätzliche Information:
Mein Kind _________________________________________ (Name) hat eine Allergie gegen
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die folgenden Beiträge zu den AG´s konnten aufgrund technischer Probleme leider erst mit Verspätung auf die Homepage gesetzt werden. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Immekeppel, den 28.01.2019
Liebe Eltern,
heute erhalten Sie unseren AG-Plan, der ab dem 11.2.19 gültig ist.
Es gibt wieder neue AGs und Altbewährte.
Bei allen Angeboten und AGs gilt: Sollten sich mehr Kinder anmelden als Plätze vorhanden sind, richten wir Gruppen ein, die dann 14-tägig stattfinden, um allen Kindern die Möglichkeit der Teilnahme zu bieten.
Bei der Töpfer -AG ist es sinnvoll nicht wöchentlich, sondern nach 4 Teilnahmen zu wechseln. 6 Kinder töpfern 4 mal, dann die nächsten 6 Kinder. Da die Brenn und Tonkosten gestiegen sind, werden wir für diese AG einen Unkostenbeitrag von 5 Euro (für 4 mal töpfern) einsammeln.
Weiterhin wird sich das gewählte OGS- Parlament in unregelmäßigen Abständen treffen, um Anliegen, Wünsche und Kritikpunkte zu besprechen.
Ungefähr alle 4-8 Wochen wird es montags eine „Miteinander Füreinander“- AG geben. In dieser AG möchte wir für andere etwas Gutes tun (Besuch Seniorenheim, Müll sammeln, Plätzchenverkauf für guten Zweck…) Diese AG ist ein offenes Angebot.
Neu im Programm ist die „Mädchen-AG“ die wir in Zusammenarbeit mit der KOT anbieten.
In der Tanz-AG wird es ab März einen Personalwechsel geben, da Nathalie Nickels uns leider verlässt. Sie beginnt nach ihrem Lehramtsstudium ihr Referendariat. An dieser Stelle vielen Dank an Nathalie für viele Jahre tolle Arbeit! Ab März wird Bianca Maletz einigen von den „Immekeppler Stäänefleejer“ bekannt die AG leiten. Herzlich Willkommen.
Die AGs und Angebote starten ab Montag, dem 11.Februar
Wir möchten Sie bitten, die AG-Angebote mit Ihrem Kind zu besprechen, damit es nicht zu Terminüberschneidungen kommt.
Für die AGs melden sich die Kinder verbindlich an, die Teilnahme sollte regelmäßig erfolgen. Bitte beachten Sie auch, dass Kinder erst nach Ende der AG abgeholt werden können. Kinder die einen 15 Uhr-Vertrag haben, können nicht an späteren AGs teilnehmen.
Eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Kindern ist für jede AG erforderlich.
Kinder die sich für die AGs in der KOT und in der Turnhalle anmelden, werden von uns dorthin gebracht und werden von Ihnen dort abgeholt bzw. gehen nach Absprache selbstständig nach Hause.
Im Treffpunkt hängen ab sofort die AG-Listen aus, in die sich die Kinder eintragen können.
Es finden jeden Tag unterschiedliche offene Angebote statt, die die Kinder nach ihren Interessen frei wählen können. Damit wir flexibel auf die Wünsche bzw. auf das Wetter eingehen können sind diese im AG Plan nicht vermerkt.
An den offenen Angeboten können die Kinder spontan teilnehmen und müssen sich nicht eintragen. Bei dem Stufentreffen trifft sich die jeweilige Gruppe um eine gemeinsame Aktion durchzuführen (einmal im Monat), hierzu muss man sich auch nicht anmelden.
Bitte beachten sie, dass in der Woche vom 4.1.19.-8.1.19 keine AGs stattfinden und die Kinder gegebenenfalls in der OGS abgeholt werden müssen.
Für heute herzliche Grüße aus der OGS
Die AGs und Offenen Angebote der OGS Immekeppel im Überblick
Phantasiereise – AG mit Susanna Ratz
In ruhiger Atmosphäre wird eine Entspannungsgeschichte vorgelesen, die die Phantasie der Kinder anregt. Zur Einstimmung und zum Ausklang lernen die Kinder einfache Entspannungsübungen kennen, die sie auch in anderen Situationen anwenden können. Zu Entspannungsmusik kann zum Abschluss der Stunde gemalt werden. (Diese AG findet im wöchentlichen Wechsel mit Verstrickt und Zugenäht statt).
Verstrickt und Zugenäht-AG mit Tatjana Schäfer
Wir erleben Techniken rund ums Nähen, Stricken, Flechten und entdecken welche Kunststücke man aus Stoff – und Wollresten herstellen kann. (Diese AG findet im wöchentlichen Wechsel mit der Phantasiereise–AG statt).
Tanz – AG mit Nathalie Nickels (ab März mit Bianca Maletz)
Freude am Tanzen und an der Bewegung zu vermitteln ist Ziel dieser AG.
Die Kinder lernen einfache Schrittkombinationen und verschiedene Rhythmen kennen. Dabei wird frei getanzt, kleinere Tänze werden eingeübt. Die Musikwünsche der Teilnehmer/innen werden berücksichtigt.
Fußball-AG mit Iris Ottersbach
Das Fußballtraining findet in der Turnhalle statt. Mädchen und Jungen können hier gemeinsam trainieren. Teamgeist, die Förderung von Ausdauer und Technik und ein fairer Umgang mit dem Gegenspieler sind Inhalte der AG.
Bitte geben Sie den Kindern Hallenschuhe und Sportkleidung mit. Die Kinder können um 16:30 Uhr an der Turnhalle abgeholt werden bzw. gehen alleine nach Hause.
Werk-AG mit Astrid Herbst-Schäfer
Hier basteln und werken die Kinder mit Holz, Stein, Metall oder Naturmaterial. Der Umgang mit dem dazu gehörigen Werkzeug wird eingeübt. Die Ideen und Vorschläge der Kinder werden nach Möglichkeit berücksichtigt und umgesetzt.
Karate -AG in der großen Turnhalle mit Dirk Bartetzko
Alle die Lust haben Karate mal auszuprobieren und kennenzulernen sind hier richtig. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Achtung: Die Kinder werden von uns zur Turnhalle begleitet und müssen um 16:30 Uhr dort abgeholt werden bzw. gehen nach Absprache alleine.
Offenes Angebot Rund um die Welt mit Fingerfood und Snacks mit Petra Pelzer
Die Kinder schneiden, rühren, backen und kochen kleine Snacks. Dabei lernen sie auch Speisen aus anderen Ländern und Lebensmittel aus verschiedenen Regionen der Welt kennen.
Töpfer – AG mit Annemie Gottwald
Auf spielerische Weise entdecken die Kinder den Werkstoff Ton, lernen Töpferwerkzeuge und deren Handhabung kennen. Es werden schöne und nützliche Gegenstände hergestellt. Gestalterisches Geschick, figürliches Gestalten, handwerkliches Tun und angemessener Krafteinsatz werden eingeübt.
Mädchen-AG „Chicas“ in der KOT mit Sarah Wolf
Wir möchten mit Euch kreativ werden, werken und gestalten, kochen, backen und genießen, aktiv werden, raus gehen und chillen. Diese AG ist für Mädchen der 1-4 Klasse. Die Kinder können um 16:30 Uhr an der KOT abgeholt werden, bzw. gehen alleine nach Hause.
AG – Spiel und Spaß in der K.O.T. mit Sarah Wolf
Die OGS-Kinder sind eingeladen, das Offene Angebot der K.O.T. kennenzulernen, die Räume zu nutzen, sich dort mit Freunden zu treffen, auf der Wiese Fußball zu spielen…
Die Betreuung der Kinder übernimmt das Personal der K.O.T. Kinder, die an diesem Angebot teilnehmen, können direkt dort abgeholt werden bzw. gehen alleine nach Hause. Diese AG kann nur von 2.-, 3.- und 4. Klässler besucht werden.
Wald – AG mit Tanja van Gameren,Tatjana Schäfer und Susanna Ratz
In dieser AG erkunden die Kinder den Wald. Es gibt dabei immer etwas zu entdecken und zu beobachten. Im Wald können die Kinder wunderbar spielen, es können Höhlen gebaut und es kann geklettert werden, Naturmandalas und Holzwebrahmen können hergestellt werden. Bei all dem gilt es aber auch, Achtung und Respekt vor der Natur zu entwickeln.
Herbstferien 2018 – Ausflug nach Lindlar
Am Dienstag, 16.10.2018 machten sich 35 Kinder mit dem Bus auf den Weg zum Spielplatz nach Lindlar. Bei schönstem Sonnenschein hatten die Kinder die Möglichkeit, sich an verschiedensten Spielgeräten auszuprobieren.
Es wurde geklettert, geschaukelt, Fußball gespielt und der nahegelegene Wald wurde als Spielort benutzt. Ebenfalls wurde Naturmaterialien wie Eicheln und Blätter für eine Herbstbastelaktion gesammelt. Mittags wurde gepicknickt.
Bei Baguettes, Wurst, Käse, Obst und Gemüse konnten die Kinder Kraft tanken.
Nachmittags machten sich zufriedene und müde Schülerinnen und Schüler auf den Heimweg nach Immekeppel.
Am 25.10.18 sind wir nach Leverkusen zum Naturgut Ophoven gefahren. Mit eigenem Reisebus ging es über die Autobahn nach Leverkusen. Dort hatten wir 2 verschiedene Führungen zum Thema Klimaschutz gebucht. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und konnten viel ausprobieren und lernen.
Danach hatten wir noch Zeit um im Park zu spielen und zu picknicken.







Während der Weihnachtsferien sind 26 Kinder aus der OGS nach Overath gefahren, um die Stadtbücherei St. Walburga zu erkunden.
Die Bücherei öffnete nur für uns und Frau Bommes eine Mitarbeiterin der Bücherei nahm sich 2 Stunden Zeit um den Kindern das Thema „Bücherei“ näher zu bringen.
Nach einer Einführungsrunde durch die Bücherei hielt sie die Kinder mit Spielen „ Rund ums Buch“ bei Laune.
In Kleingruppen mussten die Kinder verschiedene Aufgaben lösen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und waren mit Eifer dabei.
Bevor es dann mit dem Bus zurück in die OGS ging , gab es noch eine Stärkung mit Pommes und Burgern.
Immekeppel, den 1.12.2017
Liebe Eltern,
heute erhalten Sie unser Ferienprogramm für die Weihnachtsferien.
Hier einige Hinweise:
Bitte geben Sie das Programm und den Unkostenbeitrag bis zum 08.12.2017 in der OGS ab. Verspätete Anmeldungen können wir nicht mehr berücksichtigen, da wir den Ausflug verbindlich buchen und unseren Dienstplan entsprechend der Teilnehmerzahl erstellen.
- Ihr Kind benötigt an jedem Tag ein Frühstück. Für das Mittagessen sorgen wir, an Ausflugstagen in Form eines Lunchpaketes.
- Schicken Sie Ihr Kind bis spätestens 9:30 Uhr in die OGS, da wir dann gemeinsam mit unserem Programm beginnen. An Ausflugstagen sind wir bis 15:50 Uhr unterwegs.
- Bitte denken sie daran, ihrem Kind die Notfallnummer, unter der sie erreichbar sind, in den Rucksack zu legen.
In den Ferien öffnet die OGS um 8:00 Uhr und schließt um 16:00 Uhr. |
Liebe Grüße und eine besinnliche Adventszeit wünscht Ihnen das Team der OGS
Ferienprogramm Weihnachten 2017
Die OGS hat Ferien vom 24.12.2017 bis zum 01.01.2017
Dienstag, 02.01. Wir gehen in die große Turnhalle
Wir starten sportlich ins neue Jahr und verbringen den Vormittag in der großen Turnhalle . Endlich ist mal Zeit für größere Aufbauten, Wünsche und Spiele.
Bitte an Sportsachen und ausreichend Getränke denken.
Mittwoch, 03.01. Wir gehen Schlittschuh laufen
Wir fahren nach Bensberg in die Eissporthalle. Zum Schlittschuhlaufen können eigene Schlittschuhe mitgebracht werden. Ansonsten können diese dort auch ausgeliehen werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind unbedingt Handschuhe, Helm und Schneehose mit gegebenenfalls auch dicke Socken.
Die Kinder müssen an diesem Tag um 8:30 Uhr in der OGS sein.
Kosten: Bus /Eintritt : 5,00 Euro Schlittschuh leihen: 2,50
Donnerstag, 04.01. Spielzeugtag oder Schlitten fahren
Heute darf jedes Kind ein Spielzeug mitbringen und den anderen vorstellen. Außerdem haben wir Zeit mit den neuen Sachen zu spielen, die in der OGS angeschafft wurden.
Vielleicht haben wir auch Glück und es liegt Schnee, dann gehen wir Schlitten fahren. Bitte an warme Kleidung ( Schneeanzug , Mütze , Schal, wasserdichte Handschuhe) und Schlitten bzw. Poporutscher denken.
Freitag, 05.01. Wir fahren nach Overath in die Bücherei
Wir fahren mit dem Bus nach Overath, die Bücherei öffnet extra nur für uns.
Wir bekommen dort alles gezeigt und erklärt und können dort selber lesen oder bekommen vorgelesen. Zum Mittagessen gehen wir zu Mc Donalds .
Kosten : 5,00 Euro
———————————————————————————————————————————————————————-
Ausflug zur Spedition Kellershohn
Wir Kinder der OGS- Immekeppel hatten in den Herbstferien 2017 die Möglichkeit, einen Tag bei der Spedition Kellersohn zu verbringen. Uns wurde erklärt was alles in einem LKW transportiert wird und gezeigt, wie die Ware in den LWK gebracht wird. Dabei durften wir nicht nur in einem Hubwagen sitzen und ihn selbst bedienen, wir hatten auch die Chance uns einen LKW von innen anzusehen und uns somit selbst als kleine Fahrer zu fühlen. Zudem konnten wir dabei zu sehen, wie ein LKW getankt wird und die Mitarbeiter haben uns alle Fragen rund ums Geschehen beantwortet. Wir hatten einen schönen Tag der es uns ermöglicht hat einmal hinter die Kulissen zu schauen.
Beginn 18. September 2017
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
14:00-15:00 Phantasiereise Susanna Ratz | 14:00 – 15:00Musik-AG Lena Berthold | 14:00 – 16:00 Offenes Angebot Rund um die Welt mit Fingerfood & Snacks Petra Pelzer | 14:00 – 15:00Offenes Angebot Spiel & Spaß im Bewe Tanja van Gameren | 13:15 – 15:00Wald-AG Tanja van Gameren Susanna Ratz |
14:00 – 15:00 Offenes Angebot Wünsch dir was Tanja van Gameren | 14:00 – 16:00Offenes AngebotVerflixt und zugenäht Tatjana Schäfer | 14:00 – 16:00Werk –AGFür1&2 Klässler 14-15Für 3&4Klässler 15-16 Astrid Herbst-Schäfer | 14:00 – 15:00Offenes AngebotFalten,Schneiden,Kleben mit PapierCilly Müller | 14:00 – 16:00Offenes Angebot Kreativwerkstatt Astrid Herbst-Schäfer |
14:00-16:00Tanz AGFür 1 & 2Klässler 14-15Für3 &4 Klässler 15-16 | 15:00- 16:30Spiel&Spass in der grossen Turnhalle | 14:00 – 15:00 Töpfer – AG für 1. + 2. Klässler Annemie Gottwald | 14:00 – 15:00Offenes AngebotBücherwurm AGLena Berthold | |
15:00 – 16:00Offenes Angebot (wechselndes Angebot)Susanna Ratz | 15:00 – 16:00Offenes Angebot Gestrickt und ZugenähtTatjana Schäfer | s.oben | 15:00 – 16:30Spiel + Spaß in der K.O.T. für 2.-, 3.- + 4. Klässler | bis 16:00Offenes Angebot Kreativwerkstatt Astrid Herbst-Schäfer |
15:00 – 16:30Fußball – AG(in der Turnhalle) Kemal Özden | s.oben | 15:00 – 16:00 Uhr Töpfer – AG für 3. + 4. Klässler Annemie Gottwald |
Herbstferienprogramm 2017
1.Ferienwoche
Mo,23.10 | Kino und AufräumtagHeute machen wir die OGS wieder schön. Bei flotter Musik sortieren wir unser Spielzeug und putzen mal durch die Regale.Wenn alles blitzt und blinkt belohnen wir uns mit Popcorn und Kino. | |
Di,24.10. | Ausflug Burg WissemMit einer erfahrenen Spurensucherin gehen wir auf Entdeckungstour. Fährten lesen hat immer etwas von einem spannenden Geheimnis. Am Ende einer Kette von Spuren bewegt sich ein Lebewesen. Wir sehen es nicht, aber wir können die Zeichen interpretieren, die es hinterlässt. Zu diesen Zeichen gehören nicht nur die“ Fußspuren“ . Jede Tierart hinterlässt noch weitere individuelle Spuren in ihrem Lebensraum. Wir werden uns auf die Suche machen, und versprochen! –mehr als nur die allgegenwärtigen Hundefährten finden!Bitte mitbringen: Papier, Stift, Geodreieck oder Lineal.Nach dem Spurensuchen besuchen wir den Spielplatz und die Rehe im Park. | |
Mi, 25.10. | Wir basteln eine schaurige Dekoration für unser Halloween Fest. | |
Do, 26.10. | Spielzeug-/FahrzeugtagAuf Wunsch der Kinder, darf heute jeder ein Spielzeug, und/oder Fahrzeug mitbringen und den anderen vorstellen.Bitte keine elektronischen Spiele oder viele Kleinteile. Fahrzeuge mit geeigneter Schutzkleidung. | |
Fr, 27.10. | Ausflug Lindlar Spedition, Park, KastanienWir fahren mit dem Bus nach Lindlar zur Spedition Kellershohn. Wir sehen wie LKWs beladen und entladen werden und dürfen uns sicherlich mal ins Führerhaus setzten und sehen wie groß so ein LKW ist. Herr Kellershohn beantwortet auch unsere Fragen zu seinem Beruf.Danach gehen wir in den Park zum Spielen und Kastanien sammeln. |
- Ferienwoche
Mo, 30.10. | Party Wir feiern Halloween und bereiten uns ein schauriges Büffet zu. Wer möchte darf im Kostüm und geschminkt kommen. | |
Di, 31.10. | Feiertag | |
MI, 1.11. | Feiertag | |
D0, 2.11. | JogginghosentagHeute lassen wir es uns gut gehen… jeder darf seine gemütlichste Jogginghose anziehen, und wir haben Zeit zum Chillen, lesen, Wellness, Phantasiegeschichten…… natürlich aber auch Sport. | |
Fr, 3.11. | Wir fahren in den Tummel DschungelWir fahren mit dem Bus zum Tummel Dschungel nach Bensberg und haben den ganzen Tag Zeit zum Spielen und Toben. | |
Ferienprogramm Sommer 2017
- Ferienwoche
Mo, 17.07. Ausflug – Schatzsuche mit GPS Mit GPS-Geräten geht es in den Wald. Finden wir den dort versteckten Schatz?
Di, 18.07. Ausflug – Bergischer Streifzug „Steinhauerpfad“ Mit dem Bus fahren wir nach Lindlar und wandern dort entlang des ca. 8 km langen Steinhauerpfades, der uns rund um Lindlar führt und wissenswertes zu den Steinbrüchen und den dort arbeitenden Menschen vermittelt.
Mi, 19.07. Kochtag Thema des Kochtages ist die leichte Sommerküche. Sicherlich finden wir leckere Rezepte, die zur Jahreszeit passen und gut von uns selbst zubereitet werden können.
Do, 20.07. Ausflug – Metabolon Wir fahren nach Lindlar und besuchen das Entsorgungszentrum Leppe. Bei einem Workshop bearbeiten wir spielerisch das Thema Müll und Müllvermeidung.
Fr, 21.07. Pedalo-Parcours Am letzten Tag vor den Ferien üben wir in der OGS das Pedalo fahren, dazu bauen wir einen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf.
Die OGS hat Ferien vom 24. Juli 2017 bis zum 11. August 2017 |
- Ferienwoche
Mo, 14.08. Backtag Heute werden in der OGS leckere Kleinigkeiten gebacken und natürlich sofort verkostet.
Di, 15.08. Ausflug – Schnitzeljagd In kleinen Gruppen gilt es im Wald den Spuren zu folgen. Welche Gruppe erreicht das Ziel?
Mi, 16.08. Wasserspiele in der OGS Auf der Schulwiese bauen wir Wasserrutsche und Planschbecken auf. Bitte geben Sie Ihrem Kind Badesachen und Wechselwäsche mit.
Do, 17.08. Ausflug – Spielplatz Mit dem Bus fahren wir nach Bensberg und wandern zum Kardinal Schulte Haus. Dort besuchen wir den Spielplatz.
Fr, 18.08. Quatscholympiade in der OGS Es gilt verrückte Rätsel zu lösen und lustige Aufgaben zu erfüllen.
- Ferienwoche
Mo, 21.08. Grillfest in der K.O.T. Wir besuchen die K.O.T. und sind dort zum Grillen eingeladen.
Di, 22.08. Ausflug – Portal Wahner Heide Mit dem Bus fahren wir zur Wahner Heide. Bei einer Erlebnisführung werden wir mit den Besonderheiten der Landschaft vertraut gemacht und erhalten am Ende den „Heideführerschein“.
Mi, 23.08. Bewegungsspiele in der Turnhalle In der Turnhalle wird eine große Bewegungslandschaft aufgebaut mit Stationen zum Klettern, Turnen und Schwingen. Bitte geben Sie Ihrem Kind Sportbekleidung und Turnschuhe mit.
Do, 24.08. Ausflug – Naturforscher Im Wald gibt es viel zu erforschen. Welche Tiere entdecken wir, wie heißen Pflanzen und Bäume? Mit Bücher und Lupen ausgestattet möchten wir Antworten auf diese Fragen finden.
Fr, 25.08. Picasso & Co – Künstlerwerkstatt in der OGS Wir beschäftigen uns mit den Gemälden großer Künstler und gestalten eigene Kunstwerke.
- Ferienwoche
Mo, 28.08. Kinder in der OGS Welche Kinder besuchen die 4. Klasse, wer ist neu in der OGS, welche Hobbys und Interessen haben wir? Fragen über Fragen, mit denen wir uns an diesem Tag beschäftigen und beim Spielen lernt man sich sowieso am besten kennen.
Di, 29.08. OGS – Rallye In den OGS-Räumen und auf dem Außengelände erwarten uns knifflige Aufgaben, die gruppenweise gelöst werden müssen.